Leichte Sprache
Logo der GESOBAU-Stiftung
Unbürokratische Hilfe

GESOBAU-Stiftung

Seit 1997 setzt sich die GESOBAU-Stiftung für gemeinwohlorientierte Institutionen für Kinder, Jugendliche, bedürftige Mieter*innen und ältere Menschen ein.

Wir meinen, soziales und unternehmerisches Denken schließen einander nicht aus. Wenn schnelle, unbürokratische Hilfe gefragt ist und andere Hilfsangebote ausgeschöpft sind, ist die GESOBAU-Stiftung für Sie da. Wir fördern gemeinwohlorientierte Institutionen wie Kindergärten, Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Lern- und Kulturinitiativen, Jugend- und Sportvereine, Einrichtungen und Initiativen für Seniorinnen und Senioren in den Beständen der GESOBAU und ihrer Tochterunternehmen. Dort, wo unsere Mieter*innen zu Hause sind, helfen wir ihnen auch in Notsituationen. 

Beim Förderwettbewerb „WAS JETZT ZÄHLT!“ hat die GESOBAU-Stiftung 2022 zum Beispiel Projekte gefördert, die Heranwachsende im Alter zwischen 15 und 24 Jahren dabei unterstützen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen bzw. zu mildern.

Zusätzlich zu ihrem Stiftungsengagement hat die GESOBAU-Stiftung 2022 einen Wettbewerb ausgelobt und ein Projekt mit 10.000 Euro gefördert, das junge Menschen im Bereich Bildung und Beteiligung fördert.

Wie Sie sich an uns wenden können

Jede Person, die dringend Hilfe braucht, kann sich mit einem formlosen Antrag auf Unterstützung beim Vorstand der Stiftung um eine Spende bewerben. Mit unserem Stiftungsleitfaden erhalten Sie einen Überblick über die Förderfähigkeit Ihres Antrags und über die Angaben, die für den Antrag notwendig sind. Füllen Sie das für Sie passende Dokument aus.

Wie wir arbeiten

Die GESOBAU-Stiftung gliedert sich in die Organe Vorstand und Kuratorium. Alle Stiftungsorgane sind ehrenamtlich für die Stiftung tätig. Zum Kuratorium gehören derzeit neben dem GESOBAU-Vorstandsvorsitzenden Jörg Franzen noch fünf Mieter*innen der GESOBAU sowie ein externes Mitglied. Die GESOBAU-Stiftung tagt regelmäßig, um über eingegangene Anträge abzustimmen.

  • Helene Böhm, Vorstandsvorsitzende
  • Georg Unger
  • Cornelia Neitzel

  • Jörg Franzen, Kuratoriumsvorsitzender
  • Norbert Hanke, stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender
  • Dr. Frank Strelow
  • Zeinab Nasereddin
  • Wolfgang Winter
  • Benedikt Käsbach
  • Peter Schimanski

Jetzt bis zum 6. Juni bewerben!

GESOBAU-Stiftung lobt Förderwettbewerb 2023 aus

Der Förderwettbewerb der GESOBAU-Stiftung 2023 steht unter dem Motto „Generationen im Dialog“ und setzt einen thematischen Schwerpunkt bei der Förderung von Projekten und Aktivitäten. Der Wettbewerb soll den sozialen Zusammenhalt stärken und Veränderungen in Denk- und Sichtweisen anstoßen. Die GESOBAU-Stiftung stellt hierfür eine zusätzliche Förderung in Höhe von 10.000 Euro in Aussicht.

Weitere Informationen und Antragsstellung

Kontakt