Zwei Partner übernehmen bei den von der GESOBAU angebotenen dualen Studiengängen Qualifikationsaufgaben: Die HWR Berlin und die Berufsakademie Sachsen als Lernorte für die Theorie. Die praktische Ausbildung erfolgt über die GESOBAU als ausbildender Betrieb. Beginn des Studiums ist der 1.10. eines jeden Jahres.
Während des dreijährigen Studiums wechseln die Studierenden ca. alle 12 Wochen von der Uni/Berufsakademie in den Betrieb (und umgekehrt) und verbinden dadurch wissenschaftliches Denken mit den Erfahrungen der Arbeitswelt.
Das Studium setzt sich aus Studienzeiten mit Vorlesungen und Seminaren an der Uni bzw. Hochschule und Arbeitszeiten in diversen Abteilungen der GESOBAU zusammen. Während der Ausbildung erhalten die Studierenden von der GESOBAU eine Ausbildungsvergütung.
Welcher duale Studiengang passt zu dir? Wir bilden in zwei Richtungen aus:
Für alle, die etwas werden wollen
Die GESOBAU bietet ihren Auszubildenden und Studierenden bereits mit Beginn des ersten Lehrjahres zahlreiche Möglichkeiten, neben der Arbeit auch an vielfältigen Projekten und Veranstaltungen mitzuwirken.