Den Müll richtig trennen, Nachbar*innen nicht mit andauernder, viel zu lauter Musik nerven, keinen Hausrat vor der Wohnungstür lagern: Das Zusammenleben in einem Wohnhaus klappt immer dann am besten, wenn sich alle ein bisschen auf die Nachbar*innen einstellen. Wohnung, Haus und Hof sollten so gut behandelt werden, dass alle lange etwas davon haben.
Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht. Klar gibt es dafür eine Hausordnung. Aber die hat man vielleicht gerade nicht zur Hand, wenn sich die Frage stellt, wann genau die Party besser zu Ende sein sollte oder ob das Grillen mit dem Elektrogrill nicht vielleicht doch irgendwie geht auf dem Balkon.
In unseren kurzen Videos zeigen wir, worauf es beim Zusammenwohnen in einem Haus mit vielen Parteien ankommt. Und warum es für alle gut ist, wenn wir zusammenhalten: die GESOBAU und Mieter*innen gleichermaßen.
Videoreihe Gemeinsam klappt es besser (DE)
Heizen und Lüften
Sicherheit
Strom sparen
Ruhezeiten
Müll richtig trennen