Leichte Sprache
Illustration zeigt eine diverse Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters, die gemeinsam ein Schild mit der Aufschrift "Gemeinsam" hochhalten.

Gemeinsam klappt es besser

Das Zusammenleben in einem Haus mit mehreren Parteien gelingt immer dann am besten, wenn alle mitmachen.

Den Müll richtig trennen, Nachbar*innen nicht mit andauernder, viel zu lauter Musik nerven, keinen Hausrat vor der Wohnungstür lagern: Das Zusammenleben in einem Wohnhaus klappt immer dann am besten, wenn sich alle ein bisschen auf die Nachbar*innen einstellen. Wohnung, Haus und Hof sollten so gut behandelt werden, dass alle lange etwas davon haben.

Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht. Klar gibt es dafür eine Hausordnung. Aber die hat man vielleicht gerade nicht zur Hand, wenn sich die Frage stellt, wann genau die Party besser zu Ende sein sollte oder ob das Grillen mit dem Elektrogrill nicht vielleicht doch irgendwie geht auf dem Balkon.

In unseren kurzen Videos zeigen wir, worauf es beim Zusammenwohnen in einem Haus mit vielen Parteien ankommt. Und warum es für alle gut ist, wenn wir zusammenhalten: die GESOBAU und Mieter*innen gleichermaßen.

Videoreihe Gemeinsam klappt es besser (DE)

Heizen und Lüften

Sicherheit

Grafische Darstellung von alltäglichen Haushaltsgegenständen (vlnr): EIne Ofen mit Herd, ein Kühlschrank, eine Waschmaschine mit davor gestelltem Wäschekorb, eine auf der Waschmaschine liegende Glühlampe.

Strom sparen

Grafische Darstellung einer Person, die Blockflöte spielt. Im Hintergrund eine Uhr, die verdeutlicht, dass dies innerhalb einer Ruhezeit passiert.

Ruhezeiten

Müll richtig trennen

Video series: Together we can make a difference (ENG)

An illustration depicting regular household appliances (from left to right): Hob and oven, fridge, washing machine with laundry basket standing in front of it, atop the washing machine lies an old-fashioned light bulb
Grafische Darstellung einer Person, die Blockflöte spielt. Im Hintergrund eine Uhr, die verdeutlicht, dass dies innerhalb einer Ruhezeit passiert.