Die Immobilienwirtschaft stellt hohe Anforderungen an zukünftige Führungskräfte. Vom Studienbeginn an erproben Studierende theoretisches Wissen im Arbeitsalltag an konkreten Herausforderungen.
Was die theoretische Ausbildung umfasst
-
Grundstückskauf, Projektentwicklung und -steuerung sowie das Projektmanagement
-
Nationale und internationale Bewertungsverfahren, kreditwirtschaftliche Bewertung
-
WEG-Verwaltung und WEG-Recht
-
Bestandsmanagement
-
BWL und VWL (Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Marketing)
-
Immobilieninvestitionen (Kriterien der Investitionsentscheidung, dynamische Investitionsrechnung, Cashflow-Analyse und -modellierung, Exitstrategie)
-
Immobilienfinanzierung (Kreditfinanzierung, Immobilien-Banking, Kapitalmarktfinanzierung)
-
Real Estate Asset Management einschließlich Portfolio Management und Risiko-Management
-
Corporate Real Estate Management (CREM)
-
Immobilienrechtsfächer (Grundbuch, Grundstückskaufvertragsrecht, VOB, HOAI, Maklerrecht, Gewerberaum- und Wohnmietrecht, Städtebauvertragsrecht)
Was du für das Studium mitbringen solltest
Voraussetzung für die Aufnahme an der Berufsakademie in Leipzig ist die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. ein Fachhochschulabschluss. Für das Studium sind sehr gute Mathematik- und Deutschkenntnisse unerlässlich. Gefragt sind außerdem interdisziplinäres Denken und Handeln.
Beginn des Studiums ist am 01.10. eines jeden Jahres. Am 1.9. beginnen die Studierenden ein bezahltes, einmonatiges Praktikum im Unternehmen.
Bewirb dich online
Du bist interessiert an einer Ausbildung oder einem dualen Studium? Innerhalb des Bewerbungszeitraums kannst du dich ganz einfach hier: