zwei weibliche und ein männlicher Gesobau-Mitarbeiter stehen zusammen im modernen Eingangsbereich der Gesobau und schauen freundlich in die Kamera
GESOBAU in Zahlen

Auf einen Blick

Als eine von sechs Wohnungsbaugesellschaften im 100%igen Besitz des Landes Berlin sorgen wir für das sichere Zuhause von 100.000 Menschen und handeln dabei stets in städtischen Zusammenhängen und Nachbarschaften.

Der Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit liegt in der Bewirtschaftung von mehr als 46.000 eigenen Wohnungen, fast 800 Gewerbeobjekten sowie knapp 600 Wohnungen für Dritte. Durch strategische Ankäufe und hochwertigen Neubau wird der Wohnungsmarkt in Berlin entlastet. Damit sorgt die GESOBAU dafür, dass die Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen auch in Berlin wohnen können.

Bezahlbares Wohnen in klimafreundlichen Quartieren bleibt eine der wichtigsten sozialen Fragen der Zeit. Grundlage hierfür sind die mit dem Senat im April 2017 abgeschlossene (und im Jahr 2021 erweiterten) Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" sowie die im Juni 2021 im Berliner Senat beschlossenen Regelungen zum Mieterschutz bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen. Die GESOBAU agiert verantwortungsvoll und wirtschaftlich nachhaltig.

Die GESOBAU in Zahlen:

  • 498 Mitarbeiter*innen sind derzeit für die GESOBAU tätig (Dezember 2022).

  • 55,8 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, der Anteil von Frauen in Führungspositionen beträgt 46,9 Prozent (Stand 31.12.2022). Betrachten wir die Aufsichtsratsmitglieder mit, beträgt die Frauenquote unter den Führungskräften 48,8 Prozent.

  • Mit einer Auszubildendenquote von 7,8 Prozent im Konzern oder 10,9 Prozent bei der GESOBAU AG investieren wir aktiv in den Nachwuchs: Ende 2022 waren insgesamt 39 Azubis und Studierende bei uns beschäftigt.

  • 560 Mio. Euro investierte die GESOBAU in acht Jahren (2008 - 2015) in die Modernisierung ihrer Bestände im Märkischen Viertel und zwischen 2020 und 2023 weitere rund 30 Millionen Euro in die Neugestaltung der Außenanlagen.

  • 13.532 Wohnungen wurden im Märkischen Viertel energetisch modernisiert. Sie sparen dadurch jährlich bis zu 39.264 Tonnen klimaschädliches CO2 ein.

 

Die GESOBAU verfolgt konsequent innovative, nachhaltige und soziale Projekte: im Bestand, im Neubau und in der Quartiersentwicklung. Wir sorgen für Zusammenhalt, entwickeln Angebote für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen, engagieren uns für gute Bildungschancen und setzen uns für Integration ein.

In unseren Geschäftsberichten dokumentieren wir jedes Jahr die Entwicklung unseres Unternehmens. Sie geben einen Überblick über den Jahresabschluss und die Aufgaben und Tätigkeiten im Berichtsjahr. 

Weitere Zahlen zum Unternehmen finden Sie in unserem aktuellen Geschäftsbericht

Icon Mitarbeitende
498

Mitarbeiter*innen

sind derzeit für die GESOBAU tätig (Dezember 2022).

Icon Mitarbeitende
56

Prozent

der Beschäftigten sind Frauen,
46,9% in Führungspositionen.

Icon Wohnhaus
173

Mio. Euro

investierte die GESOBAU 2022 in den Wohnungsneubau.

Icon Neubau
46000

Wohnungen

bewirtschaftet und vermietet die GESOBAU.