Das Unternehmen: Zahlen und Fakten
- 453 Mitarbeiter*innen sind derzeit für die GESOBAU tätig (Stand 31.12.2020).
- 55,2 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, der Anteil von Frauen in Führungspositionen beträgt 43,8 Prozent (Stand 31.12.2020).
- Mit einer Auszubildendenquote von 8,0 Prozent investieren wir aktiv in den Nachwuchs: Ende 2020 waren insgesamt 36 Azubis und Studierende bei uns beschäftigt.
- 560 Mio. Euro investierte die GESOBAU in acht Jahren (2008 - 2015) in die Modernisierung ihrer Bestände im Märkischen Viertel.
- 13.532 Wohnungen wurden im Märkischen Viertel energetisch modernisiert. Sie sparen dadurch jährlich bis zu 39.264 Tonnen klimaschädliches CO2 ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Geschäftsbericht
Vorstand und Aufsichtsrat
Geschäftsführung
Lesen Sie mehr über die Menschen an der Spitze des Unternehmens.
Neubauprojekte
Bezahlbarer Wohnraum
Als kommunales Unternehmen des Landes Berlin stellen wir bezahlbaren Wohnraum für alle bereit. Damit bewirtschaften und verwalten wir einen großen und wichtigen Teil des Landesvermögens im Sinne aller Berlinerinnen und Berliner.
Unsere Satzung
Compliance-Richtlinien
Die wichtigen Grundsätze des Deutschen Corporate Governance Kodex sind in der Satzung der GESOBAU festgeschrieben. Ziel ist es, Korruption und Wirtschaftskriminalität vorzubeugen und für Nachhaltigkeit zu sorgen.
Tochtergesellschaften
GESOBAU-Töchter
Vier Tochterunternehmen unterstützen die GESOBAU - für noch besseren Service für unsere Mieter*innen.
Unsere Werte
Verantwortlich und loyal
Als Aktiengesellschaft sind wir dem Aktienrecht und dem Unternehmen selbst verpflichtet: wirtschaftlich, rechtlich und ethisch. Unsere Aufgabe ist es, verantwortlich und loyal für die gesamte Organisation und für das Gemeinwesen zu handeln.
Geschichte des Unternehmens
Von der U-Bahn zum Häuserbau
Gegründet wurde die GESOBAU im Jahr 1900 als „Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten“. Erstes Projekt der AG war 1902 der Bau der ersten U-Bahn-Verbindung überhaupt zwischen Zoo und Nollendorfplatz.