Leichte Sprache
Neubau Stollberger Straße: Blick vom Balkon
147 neue Wohnungen für Hellersdorf

Stollberger Straße 57-59

Auf dem Gelände des Kastanienboulevards in Hellersdorf entstehen 147 neue Wohnungen und eine Gewerbeeinheit. Die beiden markanten Neubauten sollen dem bekannten Areal ein modernes architektonisches Zentrum verleihen.

Zwei Baukörper mit insgesamt rund 9.600 m² Wohnfläche beherbergen die 147 Mietwohnungen mit einer Größe zwischen einem und vier Zimmern. Das Ensemble besteht aus dem nordöstlich der Stollberger Straße gelegenen freistehenden, siebengeschossigen Winkelbau mit den Aufgängen B, C und D. In nächster Nachbarschaft, südöstlich des Boulevards, erstreckt sich zudem ein moderner, lichter Wohnturm über neun bzw. 14 Geschosse (Aufgang A). Die geteilte Fassade lockert die Architektur des Hochbaus auf und fügt sich so in die umgebene Bebauung ein. Beide Gebäude verbindet ein quadratischer Innenhof mit großzügigen Grün- und Spielflächen für Kinder.

Im Untergeschoss des Turmbaus befindet sich der Zugang zu Kinderwagen- und Fahrradräumen sowie zu einer Tiefgarage mit 50 Stellplätzen. In allen vier Gebäudeteilen sind insgesamt 60 barrierearme Wohnungen vorgesehen.

Die nähere Umgebung bietet mehrere Grünflächen. Fußläufig befinden sich der Regine-Hildebrandt-Park sowie das Naherholungsgebiet Hönower Weiherkette. Auch der Kienberg-Park ist in wenigen Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nicht weit vom Grundstück entfernt befinden sich die U-Bahn-Haltestelle Hellersdorf (Linie 5), die Haltestelle der Tramlinien M6 und 18 sowie die der Buslinien M6, X54 und195.

Die Planung der Wohnanlage stammt von Femke Hägen Gesellschaft von Architekten mbH. Bauherr ist die HABERENT Baugesellschaft mbH. Käuferin des Projekts ist die GESOBAU AG. Der Baustart ist im Frühjahr 2019 erfolgt. Aufgrund von erheblichen Verzögerungen im Bauablauf ist ein gesicherter Fertigstellungstermin zur Zeit leider nicht zu benennen. Wir bedauern dies selbst sehr und werden Sie informieren, sobald uns verbindliche Informationen zur Baufertigstellung vorliegen. 

Daten und Fakten

Adresse

Stollberger Straße 57/59, 12627 Berlin-Hellersdorf

Käuferin GESOBAU AG

Bauherr

HABERENT Baugesellschaft mbH
Architekt Femke Hägen Gesellschaft von Architekten mbH
Grundstücksfläche / Wohnfläche 4.536 m² / ca. 9.600 m²
Wohnungen 147, davon 74 gefördert
Energiestandard EnEV 2016

Fassade / Wärmedämmung

Mineralische Dämmung (WDVS)
Baubeginn Frühjahr 2019
Baufertigstellung siehe Hinweis in der Objektbeschreibung

Wohnungsmix

Auf dem Gelände Stollberger Straße 57/59 in Marzahn-Hellersdorf entstehen 147 Wohnungen. Die Hälfte davon wird als geförderter Wohnraum zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet. Haben Sie Anspruch auf einen WBS? Informieren Sie sich auf www.berlin.de.

Freifinanzierte Wohnungen

Wohnungstyp

Anzahl Wohnungen

Größe (Durchschnitt)

1-Zimmer-Wohnung 23 Wohnungen 42 - 48 m²
2-Zimmer-Wohnung 15 Wohnungen

51 - 53 m²

3-Zimmer-Wohnung

7 Wohnungen

70 - 72 m²
4-Zimmer-Wohnung 28 Wohnungen 77 - 82 m²

Gefördert (WBS-Nachweis erforderlich)

Wohnungstyp

Anzahl Wohnungen

Größe (Durchschnitt)

1-Zimmer-Wohnung 14 Wohnungen 40 - 44 m²
2-Zimmer-Wohnung 26 Wohnungen 53 - 55 m²
3-Zimmer-Wohnung 14 Wohnungen 70 - 72 m²
4-Zimmer-Wohnung 20 Wohnungen 76 - 82 m²

Virtuelle Rundgänge

Für einen ersten Eindruck können Sie sich hier zwei virtuelle Rundgänge ansehen:

2-Zimmer-Wohnung   4-Zimmer-Wohnung

Hinweise zum Mietpreis

Zur Vermietung stehen sowohl geförderte Wohnungen, für die ein Wohnberechtigungsschein (WBS 100) erforderlich ist, und freifinanzierte Wohnungen.

Interessieren Sie sich für eine geförderte Wohnung (monatliche Miete: ab 6,50 €/m² nettokalt), so benötigen Sie einen entsprechenden und gültigen Berliner Wohnberechtigungsschein (WBS 100). Dieser ist mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzulegen. Für welche Wohnung Sie einen WBS benötigen, können Sie dann den Wohnungsexposés entnehmen.

Die Hälfte der freifinanzierten Wohnungen wird zu einkommensgestaffelten Mieten angeboten. Diese Wohnungen werden zu einer günstigeren Miethöhe an Mietinteressenten vergeben, bei denen das Verhältnis Gesamteinkommen zu Einkommensgrenzen des Bundes in den Bereichen >140% bis 240% liegt. Die betreffenden Wohnungsangebote enthalten einen Hinweis im Exposé.

Egal ob geförderte oder freifinanzierte Wohnung: Mit dem WBS-Rechner können Sie vorab prüfen, ob Sie

a.) Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben (bei geförderten Wohnungen) oder
b.) Anspruch auf Wohnungen zu einkommensgestaffelten Mieten haben (bei freifinanzierten Wohnungen, also ohne WBS).

Informationen zum WBS

Interesse an einer Wohnung?

Gerne registrieren wir Sie schon jetzt, um Sie rechtzeitig über den Vermietungsbeginn zu informieren! Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular.
 
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass diese Registrierung lediglich Informationszwecken dient und sich dadurch kein Anspruch auf eine Wohnungsvermietung oder einen Kitaplatz ableiten lässt.

Hinweise zum Datenschutz:

Baufortschritt