Wohnungssuche
Visualisierung Neubau Hansastraße umgeben von herbstlichen Bäumen.
Neue Wohnungen für Pankow

Hansastraße

Der Bezirk Pankow benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum. Die GESOBAU prüft derzeit sämtliche Bestandsflächen auf Entwicklungspotenziale für Neubau und Erweiterungen, um die Vorgaben des Berliner Senats aus der Kooperationsvereinbarung Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung (nicht barrierefrei)“ zu erfüllen.

Auf dem Gelände der Hansastraße 52 – 108 F und 112 – 138 wird die GESOBAU bis 2024 ihren Wohnungsbestand behutsam erweitern. Im Quartier werden dabei auch die Freianlagen neu entwickelt und verbessert: Es entstehen neue Spielplätze und individuelle grüne Freiräume.

Daten und Fakten

Teilmodernisierung

Adresse Hansastraße 52 - 104, 112 - 123, 13088 Berlin-Pankow
Bauherrin GESOBAU AG
Planer Modernisierung SPP Schüttauf und Persike Planungsgesellschaft mbH
Maßnahmen Teilmodernisierung

Strangmodernisierung (Versorgungsleitungen), Erneuerung der Bäder, Erneuerung der Heizstationen, Dämmung der obersten Geschossdecke + Kellerdecke

Bauphase 2022 bis 2024

Neubau

Adresse

Hansastraße 52 - 104, 112 - 138, 13088 Berlin-Pankow

Bauherrin GESOBAU AG
Planer Neubau Arnold und Gladisch Objektplanung Generalplanung GmbH
Wohnungen 85
Gewerbeeinheiten 2
Bauphase 2022 bis Sommer 2024

Wohnungsmix

In der Hansastraße 52 - 104, 112 - 138 entstehen 85 neue Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau, davon sind 43 barrierefrei. Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ab einer Nettokaltmiete von 6,50 €/m² ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.

Neubau

Wohnungstyp

Anzahl Wohnungen

Größe (Durchschnitt)

2-Zimmer-Wohnungen 41 Wohnungen ca. 52 – 56 m²
3-Zimmer-Wohnungen 22 Wohnungen ca. 71 – 72 m²
4-Zimmer-Wohnungen 19  Wohnungen ca. 83 – 84 m²
5-Zimmer-Wohnungen 3 Wohnungen ca.  96 m²

Interesse an einer Wohnung?

Gerne registrieren wir Sie schon jetzt, um Sie rechtzeitig über den Vermietungsbeginn zu informieren! Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular.
 
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass diese Registrierung lediglich Informationszwecken dient und sich dadurch kein Anspruch auf eine Wohnungsvermietung ableiten lässt.

Hinweise zum Datenschutz:

Beteiligungsverfahren

Um die Bewohner*innen der Hansastraße in die Neugestaltung Ihres Quartiers einzubeziehen hat die GESOBAU ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Dabei setzten wir auf verschiedene Methoden und Maßnahmen. Im folgenden können Sie sich zu den verschiedenen Etappen und zum aktuellen Stand informieren.

Informationen zum Beteiligungsprozess

Bürger*innenbeteiligung

Luftaufnahme in die Höfe der Hansastraße.

Alle Details rund um die Bürger*innenbeteiligung zur Hansastraße finden Sie ab sofort gebündelt unter hansastrasse-berlin.de

Informationsbroschüre

Beteiligung zu Freiflächen

Postkarte Illustration Hansastraße

Zum Abschluss des Beteiligungsverfahrens finden Sie die Dokumentation sowie den aktuellen Planungsstand dieser Broschüre zum Download.

Beteiligungsmöglichkeiten

Unser Informationsvideo

Grafische Darstellung des Modernisierungsgebietes Hansastraße.

Alle Informationen zum Vorhaben im Quartier Hansastraße und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in diesem kurzen Video.

Antworten auf Ihre gesammelten Fragen

Die GESOBAU wollte, dass sich die Anwohner*innen der Wohnanlage an dem Bauvorhaben beteiligen und hat dafür von 2020 bis Frühjahr 2021 ein Beteiligungsverfahren umgesetzt. Für alle relevanten Themen in diesem Zusammenhang gab es klare Rahmenbedingungen und Spielräume. Das Beteiligungsverfahren in der Hansastraße bestand aus drei Stufen: Information, Konsultation und Mitgestaltung. 
Der Prozess wurde an den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau (nicht barrierefrei)“ ausgerichtet.

Unterlagen zum Bauvorhaben, Beteiligungsmöglichkeiten sowie Ergebnisprotokolle der Beteiligungsformate stehen unter „Informationsmaterial zum Download“ zur Verfügung und werden laufend aktualisiert.

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an partizipation@gesobau.de mit der Betreffzeile "Hansastraße".