Leichte Sprache Gebärdensprache
Wohnungssuche
Jobs bei #teamgesobau

Interkulturelle Wochen und Begegnungsfest 2025: Reinickendorf feiert Vielfalt und Zusammenhalt

Pressemitteilung | Berlin, 01. September 2025
Dafür! Jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche 2025. Seit 50 Jahren setzen sich die Veranstaltenden mit dieser Aktion für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein. Auch in Reinickendorf finden vom 13. bis 28. wieder die Interkulturellen Wochen statt. Das Programm mit mehr als 70 Veranstaltungen wird unter der Federführung des Bezirksamtes und der Reinickendorfer Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie“ gestaltet. Dabei beteiligen sich viele lokale Vereine, Initiativen, Projekte und bezirkliche Einrichtungen, die sich tagtäglich für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander stark machen.

Den Auftakt der Interkulturellen Wochen bildet das Interkulturelle Begegnungsfest im Märkischen Viertel auf der Festwiese am Seggeluchbecken am 13. September 2025 von 14:00 bis 19:30 Uhr, das gemeinsam mit der GESOBAU AG organisiert wird. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern, kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen und etwa dreißig Informations- und Aktionsstände mit Mitmachangeboten für Jung und Alt.

„Mit den vielfältigen Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen setzt der Bezirk Reinickendorf ein klares Zeichen für eine offene, diverse und demokratische Gesellschaft. Wir laden alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer herzlich ein, teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung zu setzen.“, betont die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).

Christian Wilkens, Vorstand der GESOBAU AG: „Gemeinsam mit dem Bezirk Reinickendorf laden wir am 13. September zum Interkulturellen Begegnungsfest ein. Wir möchten die Vielfalt Reinickendorfs und des Märkischen Viertels mit einem bunten Unterhaltungsprogramm feiern. Zusammenhalt und Gemeinschaft sind heute wichtiger denn je, als landeseigene Wohnungsbaugesellschaft sind uns diese Werte ein großes Anliegen. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.“