Leichte Sprache Gebärdensprache
Wohnungssuche
Jobs bei #teamgesobau

125 Jahre GESOBAU – 125 Jahre gemeinsam Zukunft bauen in Berlin

Pressemitteilung | Berlin, 23. September 2025
Jörg Franzen, Andreas Kraus, Bob Hanning, Kai Wegner und Christian Wilkens halten den symbolischen Spendenscheck für 125 neue Stadtbäume in Berlin

Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums spendet die GESOBAU 125 Stadtbäume für die Berlinerinnen und Berliner, indem sie die Senatskampagne „Stadtbäume für Berlin“ unterstützt. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Andreas Kraus, Staatssekretär für Klimaschutz und Umwelt, nahmen die Spende im Rahmen der Jubiläumsfeier entgegen. Foto (v.l.n.r.): Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG, Andreas Kraus, Staatssekretär für Klimaschutz und Umwelt, Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Christian Wilkens, Vorstand der GESOBAU AG.

Die GESOBAU AG blickt auf 125 Jahre Unternehmensgeschichte – und damit auf mehr als ein Jahrhundert Engagement für Berlin, für die Menschen, die hier zu Hause sind, es waren oder sein werden. Anlässlich ihres Jubiläums lud die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Partner*innen aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft zum Austausch über die Zukunftsaufgaben der wachsenden Hauptstadt – und machte Berlin ein besonderes Geschenk: 125 neue Stadtbäume.

Seit 125 Jahren baut die GESOBAU Zukunft in Berlin: Gegründet als „Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten“ am 25. Mai 1900 errichtete sie Anfang des 20. Jahrhunderts den Tunnel für die erste U-Bahnlinie der Stadt zwischen Nollendorfplatz und Zoologischer Garten. Heute ist die GESOBAU starke Säule des hiesigen Wohnungsmarktes und bewirtschaftet rund 48.700 Wohnungen. Sie bietet ein sicheres und bezahlbares Zuhause für mehr als 100.000 Berliner*innen, engagiert sich nachhaltig für lebenswerte Quartiere und die sozialen Belange der Menschen, die in ihren Beständen leben.

Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens unterstreicht die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft ihr Engagement für die Stadt und macht den Berliner*innen ein besonderes Geschenk: Die GESOBAU spendet 125 neue Stadtbäume für Berlins Straßen, indem sie die Senatskampagne „Stadtbäume für Berlin“ mit einer Spendensumme in Höhe von 62.500 Euro unterstützt. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, nahm die Spende gemeinsam mit Andreas Kraus, Staatssekretär für Klimaschutz und Umwelt, im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten am gestrigen Abend in der GESOBAU-Unternehmenszentrale entgegen.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Die Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU steht seit 125 Jahren für gutes Bauen in Berlin – und ist als landeseigene Wohnungsbaugesellschaft ein starker und verlässlicher Partner des Berliner Senats. Das 125-jährige Jubiläum markiert nicht nur eine beeindruckende Wegstrecke von den ersten U-Bahn-Bauten bis hin zu einer der größten Wohnungsbaugesellschaften Berlins, sondern unterstreicht auch die zentrale Rolle der GESOBAU für die soziale Stadtentwicklung, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und den Zusammenhalt in den Berliner Quartieren.“

Dass der Auftrag der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft nicht an der Wohnungstür ihrer Mieter*innen endet, weiß auch Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, einem langjährigen Kooperationspartner der GESOBAU AG: „Mit der GESOBAU verbindet uns eine beständige und vertrauensvolle Partnerschaft. Insbesondere im Schulsportbereich setzen wir uns gemeinsam dafür ein, Bewegung in die Quartiere zu bringen, den Nachwuchs zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Zum 125-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte, die nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich etwas bewegen.“

125 Jahre Unternehmensgeschichte sind Anlass, um die lange Tradition als landeseigene Wohnungsbaugesellschaft zu würdigen, insbesondere aber um einen Blick auf die Anforderungen einer zukunftsfähigen, wachsenden Stadt zu werfen: dringend benötigter Wohnungsneubau, die Erreichung der Berliner Klimaschutzziele, die Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Dabei wird die GESOBAU auch in Zukunft als zuverlässiger und starker Partner an der Seite Berlins stehen, betonte Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG: „125 Jahre sind eine beeindruckende Zeitspanne, aber kein Grund sich auszuruhen. Wir sind stolz auf das bereits Erreichte und gehen gleichzeitig mit starkem Innovationswillen und großer Verantwortung Richtung Zukunft: Wir entwickeln bezahlbaren Wohnraum in lebendigen Quartieren, machen unseren Wohnungsbestand fit für die Klimaneutralität und fördern das gute Miteinander in der Stadt. Das schaffen wir nur mit Unterstützung unserer Partner*innen aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft – genauso wie gestern, genauso heute, genauso auch morgen.“

Christian Wilkens, Finanzvorstand der GESOBAU AG, ergänzte: „Mit wirtschaftlicher Stabilität, nachhaltigem Wachstum, innovativen Projekten und vertrauensvollen Partnerschaften wird die GESOBAU auch in den nächsten Jahrzehnten zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung in Berlin beitragen. Unser Anspruch bleibt bestehen: Wir investieren mit Weitblick in bezahlbaren Wohnraum, in klimafreundliche Quartiere ebenso wie in die Lebensqualität der Berliner*innen und der kommenden Generationen.“

Seit 125 Jahren gestaltet die GESOBAU die Zukunft Berlins aktiv mit. Die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens von 1900 bis heute finden Sie in unserer Online-Chronik unter www.gesobau.de/jubilaeum zum Nachlesen.