Wohnungssuche
Grafische Darstellung des Slogans für das Kunstfest: Weiße Schrift auf lila Hintergrund, strahlenförmig um die Schrift gehen schmale Farbbalken ab und bilden eine Art Feuerwerk.

Große Bühne

Das Programm auf der Hauptbühne

Auch in diesem Jahr brilliert das Kunstfest Pankow wieder mit hochkarätigen Acts auf der Großen Bühne. Verschiedene internationale Künstler*innen aus der Jazz- und Soulszene versprechen wieder packende und einzigartige Konzerterlebnisse.

Eröffnet wird das Kunstfest Pankow vom GESOBAU-Vorstandsvorsitzendem Jörg Franzen, der auch das Musikprogramm kuratiert hat.

Die Moderation an beiden Tagen übernimmt die Radiomacherin Anja Schneider.

Samstag, 10.06.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr:  Offizielle Eröffnung und Talk
mit Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG

Mann im schwarzen Anzug mit wießem Hemd steht vor blauemHintergund und wird von einem Scheinwerfer beleuchtet.

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Atrin Madani

Where are we now? Wo stehen wir jetzt? Das fragen wir uns angesichts der aktuellen Verunsicherung, geopolitischen Umwälzungen und den Bildern der Frauen im Iran im Herbst 2022, die für ihre Rechte auf die Straße gehen. Bilder, die Atrin Madani, Sohn iranischer Einwanderer, besonders beschäftigen. Madani, Jahrgang 1998, hat für sich eine Antwort gefunden, die so klar und präzise ist wie sein Gesang: Was wir gerade am meisten brauchen, ist Ehrlichkeit. Demut. Und Qualität. All das findet sich überreichlich auf dem Debütalbum des Berliners. Man hört dem Schöneberger durchaus die intensive Beschäftigung mit Vorgängern wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams oder Tony Bennett an. Er ehrt die Meister jedoch, indem er sie nicht kopiert, sondern selbstbewusst seinen eigenen Weg geht.

Portraitfoto einer weißen Frau mit weißblonden Haaren vor bunten Hintergrund, überlegt mit einem blauen Filter.

18:00 bis 19:30 Uhr: Izo FitzRoy & Band

Unbearbeitete, dynamische Auftritte und ehrliches Songwriting sind zum Markenzeichen der Gospel- und Bluessängerin und Songwriterin Izo FitzRoy geworden. Ihre Musik ist für die Aufführung gebaut. Aufrichtige und fesselnde Texte werden über enge und melodische Grooves vorgetragen.
Während sie in New Orleans lebte, nahm ihre Karriere richtig Fahrt auf, als sie mit ihrem Debutalbum „Skylines“ eine Platte produzierte, die ihren mutigen Gospelstil und ihre farbenfrohen bluesigen Keys durch Vintage-Funk-Grooves kanalisierte.

Vier weiße Männer zwischen 30 und 50 stehen vor einer weißen Wand und lächeln.

20.00 bis 21:30 Uhr: Soulounge

Schon seit mehr als zwei Dekaden sind sie aktiv: 2001 setzten sich Sven Bünger und Drummer Bela Brauckmann zum ersten Mal zusammen und sprachen über ein neues Projekt. So entsteht mit der Soulounge eine Band, die den Soul großer Legenden wieder auferstehen und strahlen lässt.
Mit einer großen Portion Erfahrung und einer kleinen Prise Magie macht Soulounge jeden Live-Auftritt zum 3-Sterne Soul-Menü.
Bald gibt es zum Glück wieder eine Gelegenheit, live dabei zu sein: Am 10. Juni 2023 spielt die Soulounge beim Berliner Kunstfest in Pankow, als Gäste stehen die Sänger*innen Phil Siemers, Sarajane und Debbie Smith mit auf der Bühne.

Sonntag, 11.06.2023

Gruppenfoto von sechs Männern zwischen 20 und 30 Jahren in lustigen Posen.

14:30 bis 15:30 Uhr: Udo Butter & das Team

Am Anfang war es Udo. Am Ende war es Butter. Das Team kam, sah und spielte. Goldene Gerste glänzt auf Messing-Bauteilen, heiße Luft fliegt ins Mikro. Jaques speist die Armen phantom. Mit ihren schnellen Rhythmen und strahlenden Bläsern bringen sie jede Bühne dem Abheben nahe. Es ist schnell und laut und doch kein Sportwagen. Es ist Udo Butter & das Team.

Weiße Frau mit gelockten, braunen Haaren sitzt auf einem Hocker, ein Bein angezogen. Sie trägt eine braune Hose und eine schwarze Bluse. Hände und Fußnägel sind schwarz lackiert.

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Ada Morghe & Band

Ada Morghe ist eine mehrfach preisgekrönte Künstlerin aus Deutschland, die mit ihrem jazzigen, soulreichen Sound das Herz erwärmt. Mit ihrem neuen Album LOST erschafft sie eine Welt, deren Geschichten uns auf eine epische Reise zu den vier Elementen und ihren Ursprüngen führen. Eine Künstlerin mit Tiefgang, die sich stilistisch zwischen Drum'n'Bass, Funk, Soul und Jazz bewegt und diesen Mix mit Ihrer unverwechselbaren rauchigen Stimme, überaus elegant trägt.

Fünf weiße Männer zwischen 20 und 40 stehen vor einer roten Wand und lächeln.

18:00 bis 19:30 Uhr: Mamas Gun

Die 2009 gegründete 5-köpfige Band aus UK ist nicht umsonst als fulminanter Live-Act bekannt.
Während der Turbulenzen in den letzten zwei Jahren hat die britische Soul-Band Mamas Gun ihr fünftes Album „Cure The Jones“ fertiggestellt – eine üppige, nuancierte und zeitgenössische Meditation über eine auf den Kopf gestellte Welt, eingebettet in die klassische Soul-Tradition eines Bill Withers oder Marvin Gaye.
Diese Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Einflüssen hat weltweit Millionen von Streams ausgelöst und wird von vielen renommierten Redaktionen weltweit hochgelobt.

Portraitfoto eines weißen Mannes mit schwarzem Pullover und schwarzem Hut vor roter Wand.
Portraitfoto einer weißen Frau mit brünetten, langen Haaren
Mann mit Basecap steht mit umgehängter Gitarre vor buntem Hintergrund.

20:00 bis 21.30 Uhr: Torsten Goods Allstar Band feat. Max Mutzke und Rebekka Bakken

Max Mutzke ist sicherlich der Liebling vieler Konzertgänger. Nun kommt der charismatische Sänger mit der Torsten Goods Allstar Band aufs Kunstfest Pankow. An seiner Seite steht zudem die norwegische Stimmgewalt von Rebekka Bakken. Ein Abend mit zwei besonders ausdrucksstarken Vokalisten und einer grandios groovenden Band steht bevor. Dieses selten zu erlebende Projekt dürfte zweifellos einer der Höhepunkte auf dem Kunstfest sein.