GESOBAU und Bonava legen gemeinsam Grundstein im Cecilien-Carré: 128 neue bezahlbare Mietwohnungen für Hellersdorf

GESOBAU AG / Christoph Schieder
Nahe des Kienbergs und der Gärten der Welt entstehen im Berliner Ortsteil Hellersdorf 128 bezahlbare Mietwohnungen der GESOBAU AG. Sie werden als Teil des neuen Wohnareals „Cecilien-Carré“ von der Bonava Deutschland GmbH entwickelt und nach Fertigstellung Ende 2026 an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft übergeben. Den Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung und den Ankauf der Wohnungen haben die beiden Parteien im Dezember 2024 geschlossen.
Das Neubauprojekt für die GESOBAU umfasst vier Wohnhäuser mit sechs bis acht Geschossen und entsteht auf einer rund 4.400 Quadratmeter großen Fläche an der Ecke Hellersdorfer Straße und Cecilienstraße. Mit einem Mix aus Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen – stets mit Balkon, Loggia oder Terrasse – bietet der Neubau Platz für verschiedene Lebensstile.
70 Prozent der Wohnungen sind für Mieter*innen mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen und werden zu einer Nettokaltmiete ab 7,00 Euro pro Quadratmeter vergeben. 64 Wohnungen werden barrierefrei errichtet, davon eine rollstuhlgerecht.
Die energetische Versorgung erfolgt über Fernwärme. Die Dächer werden extensiv begrünt und zusätzlich mit Photovoltaikmodulen versehen. Gemeinsam mit mehreren Regenwasserzisternen sorgen die begrünten Dachflächen dafür, dass verdunstender Regen im Sommer die Umgebungsluft abkühlt und das Mikroklima innerhalb des Quartiers verbessert. Im großzügigen Innenhof sind Grün- und Erholungsflächen mit Spielangeboten geplant.
Insgesamt realisiert Bonava im Cecilien-Carré 272 Wohnungen in einem Mix aus landeseigenen Mietwohnungen und Eigentumswohnungen.
Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz: „Die geplanten 128 bezahlbaren Mietwohnungen im Cecilien-Carré zeigen, wie eine Kooperation zwischen einem Landeseigenen Wohnungsunternehmen und einem Bauträger zum Erfolg führt. Das Vorhaben setzt ein starkes Zeichen dafür, dass Klimaschutz und sozial verträgliche Mieten Hand in Hand gehen können. Unabhängig vom Einkommen oder der sozialen Herkunft werden hier viele Menschen ein lebenswertes Zuhause zum Wohlfühlen finden.“
Heike Wessoly, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung in Marzahn-Hellersdorf: „Bezahlbare Mieten und die gute Versorgung mit Grün- und Freiflächen machen Marzahn-Hellersdorf als Außenbezirk attraktiv. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, in unserem Bezirk wohnen zu wollen. Wohnungsneubau ist dem Bezirksamt daher ein wichtiges Anliegen. Das Cecilien-Carré mit seinem besonderen Angebotsmix für Alleinstehende, Paare und Familien leistet hierfür einen wichtigen Beitrag.“
Rico Kallies, Leiter Projektentwicklung bei Bonava Deutschland: „In einem der gefragtesten und angespanntesten Wohnmärkte gemeinsam solch ein Wohnbauvorhaben umzusetzen, damit geben wir ein Signal. Ich wünsche mir, dass es in der Branche als Einladung verstanden wird, enger zusammenzuarbeiten, um den vielerorts dringend benötigten Wohnraum gemeinsam zu schaffen. Partnerschaftlich und mit beiderseitigen Perspektiven sowie wertvollen Erfahrungen lassen sich einmal mehr tragfähige Wohnkonzepte an den Markt bringen.“
Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG: „Mit dem Cecilien-Carré schaffen wir gemeinsam mit Bonava ein lebendiges Quartier, das Platz für unterschiedliche Lebensentwürfe bietet. Der projektierte Neubau fügt sich ideal in unsere Neubauoffensive für Hellersdorf ein. Aktuell bewirtschaften wir im Bezirk bereits rund 4.450 Wohnungen. Ich freue mich auf die weiterhin sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die nächsten Meilensteine.“
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Visualisierung des Cecilien-Carrés
Bonava