Urban Living: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Das Neubauprojekt Langhansstraße ist Teil von „Urban Living – Neues Wohnen in Berlin“ - ein Vorhaben des Berliner Senats. In Zusammenarbeit mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften werden unter dieser Überschrift neue Formen für das zukunftsfähige Wohnen in der gemischten Stadt gesucht. Das Gebäude in der Langhansstraße in Weißensee soll insbesondere Unternehmer*innen die Möglichkeit bieten, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach zu vereinen: Neben einer passenden Gewerbefläche können Interessenten auch eine Wohnung anmieten.
Langhansstraße: 13 Gewerbeflächen und 37 neue Wohnungen
Die Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten spiegelt sich in den Grundrissen wider: Wohnungen und Gewerbeflächen in unterschiedlichen Größen ermöglichen eine flexible Nutzung. Mit einer Remise im Hof ensteht zudem eine Multifunktionsfläche mit WC und kleiner Pantry für Aktivitäten der Gewerbetreibenden.
Angrenzend an den Altbau in der Roelckestraße ist das Gebäude als viergeschossiges Wohnhaus mit Staffelgeschoss geplant. Zur Grundstücksecke entsteht ein fünfgeschossiger Gebäudeabschnitt mit zurückgesetztem Staffelgeschoss, welcher entlang der Langhansstraße bis hin zum Altbau des Nachbargrundstücks verläuft. Gewerbeflächen sind im Erdgeschoss und teilweise im ersten Obergeschoss wiederzufinden.
Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse sowie einen Mieterkeller, der über einen Aufzug erreichbar ist. Ein Drittel der Wohnungen wird barrierefrei ausgeführt.
Das Grundstück Langhansstraße 28 / Roelckstraße 9, 9A befindet sich in der Nähe des Weißen Sees mit Park und Strandbad. Die Entfernung zum Zentrum Berlin Alexanderplatz beträgt ca. 5 km über die Prenzlauer Allee. Das Grundstück ist gut über nahegelegene Bus- und Straßenbahnverbindungen an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.
Die architektonische Planung der Wohnanlage stammt von der Bollinger + Fehlig Architekten GmbH. Bauherrin ist die GESOBAU. Baustart war im Frühjahr 2019, die Fertigstellung wird voraussichtlich bis zum Herbst 2021 erfolgen.
Achtung: Auf Grund der hohen Nachfrage ist eine Interessentenregistrierung derzeit nicht mehr möglich.
Gewerbe- und Wohnungsmix
Auf dem Gelände Langhansstraße 28 und Roelckestr. 9, 9A entstehen 37 Wohnungen; rund ein Drittel (32 Prozent) werden als geförderte Wohnungen zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet. Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Neben den Wohnungen umfasst das Objekt zudem insgesamt 13 Gewerbeflächen zur Anmietung.
+++ Bitte beachten Sie: Aufgrund der Besonderheit des Projekts richtet sich das Angebot zunächst an interessierte Gewerbetreibende, die neben passenden Gewerberäumen auch eine Wohnung im Objekt anmieten möchten. +++
Alle noch freien Gewerbeflächen
Übersicht Wohnungen
FREIFINANZIERT
2-Zimmer-Wohnungen
6 Wohnungen
49 - 65 m²
3-Zimmer-Wohnungen
10 Wohnungen
57 - 93 m²
4-Zimmer-Wohnungen
9 Wohnungen
93 - 111 m²
GEFÖRDERT (WBS-NACHWEIS ERFORDERLICH)
2-Zimmer-Wohnungen
8 Wohnungen
49 - 54 m²
3-Zimmer-Wohnungen
4 Wohnungen
57 - 65 m²
Grundrisse
Kontakt für Mietinteressenten
Vermietungsbüro
Stiftsweg 1, 13187 Berlin-Pankow
Tel. (030) 4073 - 1111
Fax (030) 4073 - 1558
neubau@gesobau.de
Daten & Fakten
Adresse
Langhansstr. 28, Roelckestr. 9, 9A in
13086 Berlin-Pankow, Ortsteil Weißensee
Bauherrin
GESOBAU AG
Architekt
Bollinger + Fehlig Architekten GmbH
Grundstücksfläche / Wohnfläche
1.515 m² / 3.308 m²
Wohnungen / Gewerbe
37 / 13
Energiestandard
EnEV 2014
Fassade/
Wärmedämmung
Mineralische Dämmung (WDVS)
Baubeginn / Bauende
Frühjahr 2019 / Herbst 2021