Artikelseite/News

Copyright
Die Standorte befinden sich verteilt im gesamten Wohnquartier und bündeln Sharing-Angebote verschiedener Dienstleister als Alternative zum eigenen Pkw. Über die Jelbi-App sind die neuen Mobilitätsangebote sowohl für GESOBAU-Mieter*innen als auch Anwohner*innen schnell und einfach buchbar.
Ob Carsharing, das Ausleihen von E-Scootern oder Lastenrädern: Im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnete die GESOBAU heute ihre erste Mobilitätsstation mit verschiedenen Sharing-Angeboten. In Zusammenarbeit mit Jelbi bringt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft damit erstmals alternative Mobilitätsangebote nach Hellersdorf.
Die Station „Jelbi-Stadtgut Hellersdorf/Zossener Straße“ befindet sich im nördlichen Teil des Quartiers und umfasst E-Scooter von Bird, Lime, Tier und Voi, E-Bikes und E-Mopeds von Tier, Lastenräder von Sigo, flexibles Carsharing von Miles sowie stationäres Carsharing und E-Transporter von Mobileeee. Zusätzlich schafft die GESOBAU verteilt im und um das Quartier mehrere Jelbi-Punkte, an denen weitere Zweiräder ausgeliehen werden können. Eine zweite Jelbi-Station wird zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe des Historischen Stadtguts eröffnet. Die vielfältigen Sharing-Angebote können sowohl von Mieter*innen der GESOBAU als auch von Anwohner*innen ganz bequem über die Jelbi-App gebucht werden.
Die erste Jelbi-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf wurde im Beisein von Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen in Marzahn-Hellersdorf, sowie Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG, und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU eingeweiht.