Tangermünder Straße 71 - 89: 423 neue Mietwohnungen für Hellersdorf
Östlich der Stendaler Straße entstehen in der ruhigen Tangermünder Straße insgesamt 423 neue, moderne Mietwohnungen. Verteilt auf sieben freistehende Häuser und zwei weitere, mit einem eingeschossigen Riegel verbundene Gebäude, steht generationenübergreifendes Wohnen im Fokus des neuen Projekts der GESOBAU: Insgesamt 150 der 423 Wohnungen sind speziell für Seniorinnen und Senioren konzipiert.
Das Ensemble erreicht eine Höhe von maximal fünf Vollgeschossen sowie je einem zurückversetzten Staffelgeschoss und fügt sich so in die es umgebenden fünfgeschossigen, für die 70er und 80er Jahre zeittypischen, Plattenbauten ein. Die neue Hausgruppe bricht die in der Nachbarschaft präsente Blockrandbebauung behutsam auf und lässt dank dem möglichst großen Abstand zu existierender Bebauung viel Freiraum und Sichtachsen sowohl in die Innenhöfe als auch zur Straße zu.
Die helle Fassadengestaltung der Gebäude wird durch eine versetzte Anordnung der Fenster aufgebrochen; daneben setzen markante Balkone einen weiteren farbigen Kontrast zu den Häuserwänden. Das Ensemble erhält auf allen Gebäuden ein Gründach.
Die barrierefreien Seniorenwohnungen sind überwiegend 1- bis 2-Zimmer-Einheiten in den Häusern 85, 87 und 89 untergebracht. Alle drei Gebäude sind durch einen Riegel miteinander verbunden, in dem u. a. zwei Hobbyräume, Gemeinschaftsflächen und einem Treffpunkt inklusive Teeküche untergebracht sind. Ein Pförtnerbereich und Raum für eine mobile Betreuungs- oder Pflegestation durch einen externen Dienstleister ist ebenfalls vorgesehen. Das Areal wird durch mehrere Gehwege miteinander verbunden. Zwei Gemeinschaftsgärten, großzügige Wiesen- und Rasenflächen, ein Kleinkinderspielplatz sowie ein Kinder- und Jugendspielplatz runden die Freianlagen ab. Ein Quartiersplatz mit Sitzgelegenheiten bietet zusätzlichen Raum für Begegnungen. Der gesamte Bereich ist als autofreie Fläche angelegt; für die Bewohnerinnen und Bewohner werden auf dem Grundstück ca. 170 Pkw-Stellplätze direkt an der Tangermünder Straße neu geschaffen.
Die Stendaler Straße dient als Zubringer zu den wichtigen überregionalen Verkehrsadern. Der U-Bahnhof Hellersdorf ist fußläufig, in etwa zehn Minuten zu erreichen. Von hier aus gelangt man in etwa 40 Minuten zum Alexanderplatz sowie zum Bahnhof Frankfurter Tor. In Richtung Südwesten liegt das neue Zentrum von Hellersdorf die "Helle Mitte" mit Geschäften, Restaurants, Schulen, Rathhaus und Unterhaltungsmöglichkeiten. Mit dem Auto ist man in ca. 30 Minuten im Zentrum Berlins. Im Norden befindet sich ein kleines Naherholungsgebiet mit mehreren kleinen Seen, wie z. B. dem Beerenpfuhl. Darüber hinaus ist man durch die Nähe zur Stadtgrenze in fünf Minuten im Grünen.
Bauherrin und Generalübernehmerin ist die ANES Bauausführung Berlin GmbH im Auftrag der GESOBAU, die auch das bauliche Bildmaterial zur Verfüng stellt. Der Entwurf der Gebäude stammt von Wiechers Beck Gesellschaft von Architekten mbH. Baustart war im Frühjahr 2018, die Fertigstellung wird bis zum Frühjahr 2020 erfolgen.
Interesse an einer Wohnung?
Gerne registrieren wir Sie schon jetzt, um Sie rechtzeitig über den Vermietungsbeginn zu informieren! Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, das diese Registrierung lediglich Informationszwecken dient und sich dadurch kein Anspruch auf eine Wohnungsvermietung ableiten lässt.
Besichtigungstermine ohne Anmeldung
Nächste Wohnungsbesichtigung (ohne Anmeldung): donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Lageplan Tangermünder Straße
© ANES Bauausführungen Berlin GmbH

Daten & Fakten
- Adresse
Tangermünder Straße 71 - 89 12627 Berlin
- Bauherrin
ANES Bauausführung Berlin GmbH
- Architekten
Wiechers Beck Gesellschaft von Architekten mbH
- Grundstücksfläche
20.089 m²
- Wohnfläche
22.207 m²
- Wohnungen
423
- Energiestandard
EnEV 2016
- Fassade/ Wärmedämmung
Mineralische Dämmung (WDVS)
- Baubeginn
Frühjahr 2018
- Baufertigstellung
Frühjahr 2020
- Vermietungsbüro
Berliner Straße 29,
13189 Berlin- Kontakt
Tel. (030) 4073-2370
Fax (030) 4073-2202
neubau@gesobau.de
Vermietung
Bildergalerie - "Berlin leuchtet" - Vermietungstart Tangermünder Straße
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Legten gemeinsam den Schalter zum leuchtenden Vermietungsstart in der Tangermünder Straße um: Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der GESOBAU AG und Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management im Bezirk Marzahn-Hellersdorf (v.l.n.r.) © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der GESOBAU AG © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Legten gemeinsam den Schalter zum leuchtenden Vermietungsstart in der Tangermünder Straße um: Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der GESOBAU AG und Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management im Bezirk Marzahn-Hellersdorf (v.l.n.r.) © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der GESOBAU AG (v.l.n.r.) © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und Lars Holborn, Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der GESOBAU AG (v.l.n.r.) © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Zeitgleich waren Interessenten herzlich eingeladen, die Musterwohnung ohne vorherige Terminvereinbarung zu besichtigen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Das Fest wurde kurz durch einen ordentlichen Regenschauer unterbrochen. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Vermietungsauftakt bei der GESOBAU mit Illuminationen in der Tangermünder Straße © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
© GESOBAU AG / Christoph Schieder

Hellersdorf leuchtet: Neben der faszinierenden Baustellenilluminationen wurde der Abend durch stündliche Lasershows und musikalische Untermalung ausgestaltet. © GESOBAU AG / Christoph Schieder
Bildergalerie - Richtfest für 813 neue Wohnungen in Hellersdorf
© GESOBAU AG / Lia Darjes

Wie schon bei der Grundsteinlegung im Mai 2018 feierte die GESOBAU AG gemeinsam mit dem Senat und dem Bezirk bei schönstem Wetter am 5. Juni 2019 ein Richtfest für drei Bauvorhaben in Hellersdorf. Insgesamt werden 813 Wohnungen in der Tangermünder Straße, der Lion-Feuchtwanger-Straße und im Kummerower Ring gebaut.
© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

© GESOBAU AG / Lia Darjes

Bildergalerie - Grundsteinlegung für 813 neue Wohnungen in Hellersdorf

Grundsteinlegung für drei Bauvorhaben bei bestem Wetter: Am 9. Mai 2018 wurde der symbolische Grundstein für unsere Wohnhäuser in der Tangermünder Straße, der Lion-Feuchtwanger-Straße und im Kummerower Ring gelegt.

Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: "Wir legen hier und heute den Grundstein für über 800 neue Wohnungen, die Hälfte davon mietpreis- und belegungsgebunden. Dass beim Bau zudem auf Barrierefreiheit und damit auf die speziellen Bedürfnisse von älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen geachtet wird, begrüße ich außerordentlich."

Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle im Gespräch mit GESOBAU-Vorstandsvorsitzendem Jörg Franzen

Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU, begrüßt die geladenen Gäste: "Bei unseren Neubauprojekten haben wir nicht nur die Anzahl neuer Wohnungen im Blick, sondern auch, wie gut die neue Wohnbebauung in ihre Umgebung integriert werden kann. Neben der baulichen Ästhetik spielen auch ökonomische, soziale und ökologische Aspekte bei unseren Vorhaben eine entscheidende Rolle."

Senatorin Katrin Lompscher beim Einmauern der Zeitkapsel: "Mit diesem Wohnungsbauprojekt leistet die GESOBAU nicht nur einen wichtigen Beitrag zur dringend notwendigen Verbesserung der Wohnraumversorgung, sondern trägt auch aktiv zur Stärkung und Belebung des Quartiers bei."

Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle: "Dass die GESOBAU mit den geplanten Wohnungsbauvorhaben insbesondere dem demografischen Wandel im Bezirk und insbesondere auch in der Großsiedlung Rechnung trägt, ist für uns von besonderem Interesse."

vlnr: Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher, GESOBAU-Vorstand Jörg Franzen und Leiter der Abteilung Technik der GESOBAU Georg Unger

924 neue Wohnungen erhält Marzahn-Hellersdorf bis zum Frühjahr 2020: Für jede einzelne blitzt ein Wohnungsschlüssel an der Schlüsselwand.

Aufgetischt: Zur Stärkung gabs Pfannkuchen
Wohnungsmix
Auf dem Grundstück Tangermünder Straße 71-89 entstehen sieben freistehende Häuser und zwei weitere, mit einem eingeschossigen Riegel verbundene Gebäude. Von den 423 neuen Mietwohnungen sind 150 speziell für Senioren konzipiert. 186 Wohnungen werden als geförderte Wohnungen zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet.
Standardwohnen (273 gesamt)
- 1-Zimmer-Wohnungen
105 Wohnungen
- 2-Zimmer-Wohnungen
126 Wohnungen
- 3-Zimmer-Wohnungen
14 Wohnungen
- 4-Zimmer-Wohnungen
28 Wohnungen
Freifinanziert (237)
- 1-Zimmer-Wohnungen
102 Wohnungen
- 1½ - 2-Zimmer-Wohnungen
111 Wohnungen
- 3-Zimmer-Wohnungen
10 Wohnungen
- 4-Zimmer-Wohnungen
14 Wohnungen
Gefördert (186)
- 1-Zimmer-Wohnungen
86 Wohnungen
- 1½ - 2-Zimmer-Wohnungen
77 Wohnungen
- 3-Zimmer-Wohnungen
7 Wohnungen
- 4-Zimmer-Wohnungen
16 Wohnungen
Seniorenwohnen (150)
- 1-Zimmer-Wohnungen
83 Wohnungen
- 2-Zimmer-Wohnungen
62 Wohnungen
- 3-Zimmer-Wohnungen
3 Wohnungen
- 4-Zimmer-Wohnungen
2 Wohnungen
Bildergalerie Baufortschritt
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt August 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt August 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt August 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt August 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt Mai 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt Mai 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt Mai 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt Mai 2019
© GESOBAU AG / Thomas Bruns

Baufortschritt Mai 2019
© GESOBAU AG

Tangermünder Straße: Rohbau auf der Baustelle im September 2018. Das zweite Obergeschoss wurde bereits errichtet.
© GESOBAU AG

Tangermünder Straße: Blick in die Baustelle im September 2018.
© GESOBAU AG

Tangermünder Straße: Beginn der Errichtung des 2. Obergeschosses im September 2018.
© GESOBAU AG

Das zukünftige Baufeld in der Tangermünder Straße im Dezember 2015.
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Lageplan mit Freianlagen
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Seniorenwohnen 1-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Seniorenwohnen 2-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Standardwohnen 1-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Standardwohnen 2-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Standardwohnen 3-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH

Tangermünder Straße: Grundriss Standardwohnen 4-Zimmer-Wohnung
© ANES Bauausführung Berlin GmbH
