Nachbarschaft gestalten
Neben der Wohnung selbst und ihrer Lage ist die Qualität der Nachbarschaft und des Miteinanders ausschlaggebend dafür, wo man wohnen möchte. Ob Jung oder Alt: Man möchte sich verstanden wissen, seine Kinder behütet aufwachsen sehen oder alt werden, wo man einst jung war.
Die Entscheidung für ein Wohnquartier wird zunehmend von dessen Ruf und dem Zusammenhalt einer Nachbarschaft bestimmt und entscheidet nicht selten über das Image eines Stadtteils. Über das Wohnen, also die Vermietung und ein Dach über dem Kopf hinaus, möchten wir dass unsere Mieter das Gefühl haben, gut und sicher in der nachbarschaftlichen Gemeinschaft leben zu können. Diesen Weg kann ein Wohnungsunternehmen nicht alleine gehen.
Um das Miteinander in unseren Beständen zu erhalten und zu verbessern, unterstützt und initiiert die GESOBAU zahlreiche Aktivitäten: Nachbarschaftsentwicklung, Projekte, die die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen erhöhen, die Integration in die soziale Gemeinschaft und freiwilliges Engagement fördern. Mehr als 100.000 Menschen wohnen bei der GESOBAU. Gemeinsam mit ihnen schaffen wir wichtige Treffpunkte und Orte, an denen Nachbarschaft gestaltet werden kann.
GESOBAU-Nachbarschaftsetage
Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm 124
13439 Berlin
Tel. (030) 41 50 85 66
mv-etage@albatrosggmbh.de
VIERTEL BOX
Märkisches Viertel
Wilhelmsruher Damm
13439 Berlin (ggü. Märkisches Zentrum)
Tel. (030) 414 035 79
info@viertelbox.de
Ribbeck-Haus
Märkisches Viertel
Senftenberger Ring 54
13435 Berlin
Tel. (030) 4073-1411
christina.traxel@gesobau.de
Familienzentrum Hansastraße
Weißensee
Hansastr. 88
13088 Berlin
Tel. 030 816901-283
anett.ribbe@johanniter.de
Familientreff
Märkisches Viertel
Finsterwalder Straße 33
13435 Berlin
Tel. (030) 47 130 22
z.nasereddin@albatrosggmbh.de
Nachbarschaftsladen
Wedding
Buttmannstraße 16
13357 Berlin
Tel. (030) 221 969 35
buttmann@gangway.de