Zukunft bauen in Marzahn-Hellersdorf: GESOBAU feiert Richtfest für 813 neue generationengerechte ...

Ein Wohnkomplex, der besonders generationenübergreifendes Wohnen berücksichtigt: In der Lion-Feuchtwanger-Straße / Gadebuscher Straße sind 334 neue Wohnungen durch die GESOBAU errichtet worden. Rund 50 Prozent (157) dieser Wohnungen sind seniorengerecht konzipiert.
Ein Teil der 334 Wohnungen wird öffentlich gefördert, d.h. es ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Diese Wohnungen werden bereits ab 6,50 €/m² nettokalt vermietet und das mit allem Komfort.
Haben Sie Anspruch auf einen WBS? Informieren Sie sich auf www.berlin.de!
Das Ensemble besteht aus vier L-förmigen Gebäuden mit je fünf Vollgeschossen und einem zurückgesetzten Staffelgeschoss. Die vier Gebäude differenzieren sich durch einen abwechslungsreichen Kontrast in der Fassadengestaltung: Die Häuser 1 und 3 haben helle Putzbänder und Balkone in einer dunkleren Fassadenfarbe. Die Häuser 2 und 4 setzen sich mit ihrem dunklen Putzkörper und den hellen Ausbaudetails bei Fenstern und Balkonen von der benachbarten Architektur ab.
Die beiden Innenhöfe sind durch einen Quartiersplatz und eine Boule-Anlage miteinander verbunden. Bewegungsmöglichkeiten für jedes Alter bieten aber auch zwei Spielflächen sowie eine Pflanzinsel und Nachbarschaftsgärten.
Für ausreichend Pkw-Plätze sorgt ein Parkdeck über zwei Ebenen in direktem Anschluss an die Wohnanlage, weiterhin stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als 600 Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Das Ensemble erhält auf allen Gebäuden ein Gründach. Durch seine Bauweise gliedert sich der Neubau in die heterogene Bebauung der Umgebung ein. Die variable Höhe der Bebauungsstruktur erlaubt einen freien Blick auf das westlich des Grundstücks gelegene Wuhletal, den Kaulsdorfer Teichen sowie der Wuhle.
... und drum herum?
Das Plangebiet liegt zwischen den Ortsteilzentren S-Bahnhof Kaulsdorf und Hellersdorf Süd, jeweils zu Fuß in fünf Minuten zu erreichen. Ebenso fußläufig zu erreichen sind einige Kitas, eine Grundschule, öffentliche Spielplätze, zwei Supermärkte sowie das Wuhletal. Das Gebiet ist direkt durch Bushaltestellen an der Gülzowerstraße und in näherer Umgebung durch den S- und U-Bahnhof Wuhletal an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Mit dem Auto gelangt man über die B1, B5 ins Zentrum der Stadt.
Generalübernehmerin war die mib – märkische ingenieurbau gmbh im Auftrag der GESOBAU. Der Entwurf der Gebäude stammt von Arnold und Gladisch Architekten und DMSW Architekten, die auch das bauliche Bildmaterial zur Verfügung stellen. Baubeginn war im Sommer 2018, die Fertigstellung ist im Sommer 2020 erfolgt.
Untergebracht in den Häusern 2 und 4, ermöglichen etwa reduzierte Balkonbrüstungen das Hinaussehen im Sitzen. Die kompakten, barrierefreien Wohnungen ermöglichen älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen, möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Das Haus 2 weist im Erdgeschoss sechs Gewerbeflächen für Dienstleistungen und Portierdienste auf. Zudem sind in dem Gebäuderiegel auch Flächen für zwei Gemeinschaftsräume vorgesehen. Informationen zur ambulanten Pflege im Objekt
Aufgrund der aktuellen Situation haben Sie neben der Besichtigung vor Ort die Möglichkeit, sich alle verfügbaren Wohnungstypen auch virtuell anzusehen. Hier klicken.
In der Übersicht finden Sie alle verfügbaren Wohnungstypen und können diese beispielsweise nach gewünschter Zimmeranzahl sortieren. Die hinterlegten Wohnungsnummern helfen Ihnen beim Abgleich mit der oben stehenden Tabelle.
Bei den Wohnungsbesichtigungen vor Ort werden alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten.
Auf dem Grundstück Lion-Feuchtwanger-Straße / Gadebuscher Straße entstehen 334 neue Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau in vier Gebäuden für Berlin Marzahn-Hellersdorf, teilweise gefördert ab 6,50€/m². Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
STANDARDWOHNEN
1 - 1½-Zimmer-Wohnungen
65 Wohnungen
2-Zimmer-Wohnungen
77 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
17 Wohnungen
4-Zimmer-Wohnungen
18 Wohnungen
SENIORENWOHNEN
1 - 1½-Zimmer-Wohnungen
78 Wohnungen
2-Zimmer-Wohnungen
68 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
5 Wohnungen
4-Zimmer-Wohnungen
6 Wohnungen
FREIFINANZIERT
1-Zimmer-Wohnungen
52 Wohnungen
1½ - 2-Zimmer-Wohnungen
86 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
17 Wohnungen
4-Zimmer-Wohnungen
17 Wohnungen
GEFÖRDERT / WBS-NACHWEIS ERFORDERLICH
1-Zimmer-Wohnungen
91 Wohnungen
1½ - 2-Zimmer-Wohnungen
59 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen
5 Wohnungen
4-Zimmer-Wohnungen
7 Wohnungen
Vermietungsbüro
Stiftsweg 1, 13187 Berlin-Pankow
Tel. (030) 4073 - 1111
Fax (030) 4073 - 1558
neubau@gesobau.de
Adresse
Lion-Feuchtwanger-Str. 19 – 19 C, 21 – 21 A / Gadebuscher Str. 25, 25 A, 27 – 27 C, 12619 Berlin
Bauherrin
GESOBAU AG
Generalübernehmerin
mib Märkische Ingenieur Bau GmbH
Architekten
Arnold und Gladisch Architekten, DMSW Architekten
Grundstücksfläche / Wohnfläche
16.384 m² / 17.874 m²
Wohnungen
334
Energiestandard
KfW 55-Standard (Energieeffizienzhaus)
Fassade / Wärmedämmung
Monolithische Bauweise
Baubeginn / Bauende
Sommer 2018 / Sommer 2020